Was fällt denn da am Chlausmärt vom Himmel? Zwei Clowns landen am Sonntag, 20. November 2022, um 14 Uhr in der Buchhandlung Scheidegger. Im Gepäck haben Sie ganz viele Hihi's und Haha's und auch eine Menge Hohoho's. Komm vorbei und lach mit. An diesem Sonntag ist unsere Buchhandlung von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Besuchen Sie auch unseren Chlausmärt-Stand direkt vor der Buchhandlung.
15 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Hausen am Albis lesen ihre Fantasie-Kurzgeschichten in der Buchhandlung Scheidegger. Im Rahmen eines Schreibprojekts entstand ein kunterbuntes Potpourri an lustigen, ungewohnten Geschichten, in denen sich die Alltagswelten und Leseerfahrungen der Jugendlichen zwischen den Zeilen wiederfinden.
Artikel zur Lesung aus dem Anzeiger des Bezirks Affoltern
Artikel zur Veranstaltung aus dem Anzeiger Bezirk Affoltern
Artikel zur Veranstaltung aus dem Anzeiger Bezirk Affoltern Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr: In ihrem ersten Buch verwandelt Rechtsmedizinerin Saskia Gauthier aus Oberlunkhofen ihr Wissen aus dem Obduktionssaal in einen packenden Krimi. Lisa Klee, Assistenzärztin der Rechtsmedizin in Zürich, ermittelt ...
Dienstag, 12. April 2022, 19:30 Uhr: Jean-Daniel Blancs Biografie der knapp siebzig Kilometer langen Sihl ist nicht einfach ein Flussporträt. Sie erzählt die Geschichte einer reichen Kulturlandschaft, ihren Bewohner:innen und wie sich Menschen und Land entlang der Sihl entwickelten. Jean-Daniel Blanc erklärt eindrücklich, wie prägend die Wasser der Sihl für die Menschen sind, auch anhand zahlreicher Fotos und Bilder.
Artikel zur Veranstaltung aus dem Anzeiger Bezirk Affoltern Samstag, 29. Januar 2022, 20:00 Uhr: In rhythmisierter und dennoch ungekünstelter Alltagssprache erzählt Pedro Lenz in seinem neuen Roman „Primitivo“ vom Leben dieser Personen aus dem Mittelland, welche auch in jede andere Region der Schweiz passen würden.
Freitag, 03. September 2021, 19.30 Uhr: Wie tönt das Kriechen eines Regenwurms? Und was sagen die unendlich vielen Geräusche im Boden über dessen Fruchtbarkeit aus? Hören Nachtkerzen wirklich das Summen von Bienen, und wie kommuniziert die Apfelblüte mit der Biene? Wie können Engadinerschafe die prachtvolle Blumenvielfalt unserer Alpen erhalten helfen? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie an der Lesung mit Florianne Koechlin. Tickets erhalten Sie in unserer Buchhandlung, keine Reservation möglich.
Donnerstag, 17. Juni 2021, 19.30 Uhr: «Ich hatte alles, was ich wollte», sagt die heute achtzigjährige Irma Clavadetscher. Als eine der ersten Hüttenwartinnen der Schweiz verbrachte sie fast ihr halbes Leben auf 2610 Metern über Meer, zuhinterst im Engadiner Val Roseg. Die sehr einprägsamen und eindrücklichen Schilderungen der Autorin Irene Wirthlin, die ursprünglich aus Mettmenstetten stammt, bringen uns das berührende Leben Irma Clavadetschers nahe.
Artikel zur Lesung aus dem Anzeiger Bezirk Affoltern
Artikel zur Lesereise aus dem Anzeiger Bezirk Affoltern Samstag, 3. Oktober 2020, 19:30 Uhr: Vierter Halt der Lesereise 2020 in der Buchhandlung Scheidegger, Affoltern am Albis. Es lesen:
Artikel zur Lesung aus dem Anzeiger Bezirk Affoltern