Donnerstag, 17. Juni 2021, 19.30 Uhr: «Ich hatte alles, was ich wollte», sagt die heute achtzigjährige Irma Clavadetscher. Als eine der ersten Hüttenwartinnen der Schweiz verbrachte sie fast ihr halbes Leben auf 2610 Metern über Meer, zuhinterst im Engadiner Val Roseg. Die sehr einprägsamen und eindrücklichen Schilderungen der Autorin Irene Wirthlin, die ursprünglich aus Mettmenstetten stammt, bringen uns das berührende Leben Irma Clavadetschers nahe. Geniessen Sie mit uns eine Lesung über vier Jahrzehnte Leben und Arbeiten in den Bergen. Tickets erhalten Sie ab sofort in unserer Buchhandlung. Keine Reservation möglich. Die Lesung ist limitiert auf 40 Gäste.
Irma Clavadetscher wuchs behütet am Zürichsee auf. Das Wasser war ihr Element. Ihre Liebe zu Bergführer Christian Clavadetscher brachte sie 1963 auf die Chamanna Coaz ins Engadiner Val Roseg. Während beinahe 40 Jahren lebte die Familie mit zwei Kindern jeden Sommer auf 2610 Metern über Meer und im Winter in Samedan.
Der Alltag der Familie auf der Hütte war geprägt von harter Arbeit, grossartigen Naturerlebnissen und vielfältigen Begegnungen mit Menschen aus aller Welt. Im Buch werden die Erzählungen Wirthlins mit grossartigen schwarzweiss Fotos von Christian Clavadetscher ergänzt. Er hatte den Hüttenalltag mit seiner Familie fotografisch dokumentiert; rund 30 Fotos sind im Buch enthalten. Eine kleine Zeitreise und ein unterhaltsamer Abend in der Buchhandlung Scheidegger erwartet Sie.
Irene Wirthlin hat Anglistik und Germanistik an der Universität Zürich studiert und sich in Individualpsychologie weitergebildet. Bis zu ihrer Pensionierung war sie Gymnasiallehrerin an einer Zürcher Mittelschule.
Nach der Lesung sind Sie herzlich zum Austausch mit der Autorin eingeladen. Auf einen Apéro müssen wir aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 leider verzichten.
Schutzmassnahmen:
- Es gilt die Maskenpflicht.
- Gäste müssen ihre Kontaktdaten angeben.