Beschreibung
This volume examines the role of civil society in local and transnational reconciliation initiatives in 20th-century Europe, challenging the conventional view of reconciliation as a benign state-driven process.
Rezension
Reviewed in: Wissenschaft und Frieden, 1 (2013)www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
»Ein gelungener Sammelband, der mit der Breite seiner Beispiele das Verständnis von Versöhnungsprozessen jenseits nationaler Grenzen erweitert.«
»Der Sammelband [bietet] einen überzeugenden Einblick in Prozesse und Formen der ›transitional justice‹, die oft so gar nicht in das standardmäßige Repertoire auf diesem Gebiet passen wollen und unterstützt damit auch eine stärkere Berücksichtigung der lokalen und kulturellen Bezüge in Versuchen der Verarbeitung vergangener Verbrechen.«