0

Die Andersheit des Kunstwerks

Zu Theodor W. Adornos Kunstwerkbegriff in der Ästhetischen Theorie

Erschienen am 13.02.2023
CHF 87,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772087813
Sprache: Deutsch
Umfang: 227
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Frage nach dem Kunstwerkbegriff in Adornos 'Ästhetischer Theorie' formuliert sich als die Frage nach dessen Möglichkeit. Zugleich liegt mit der besonderen Krisenlage moderner Kunst aber auch der Kunstwerkbegriff in der Krise. Um in dieser Krisenlage dennoch die Möglichkeit des Kunstwerks zu denken, gilt es seine Ungewissheit ernst zu nehmen. Die Untersuchung des Kunstwerkbegriffs in der 'Ästhetischen Theorie' versucht ihn daher von zwei Richtungen her zu fassen: Sie fragt nach der Herstellung von Kunstwerken, nach ihrer Produktion, sowie nach der Kunsterfahrung, nach der Rezeption des Kunstwerks.

Autorenportrait

Wacyl Azzouz ist PostDoc im Forschungsprojekt "Krise und Handlungsmöglichkeit" an der Universität Basel.

Inhalt

1. Einleitung 2. Was ist ästhetische Theorie? 3. Produktion 3.1 Autonomie 3.2 Gesellschaft 3.3 Arbeit 3.4 Material 4. Rezeption 4.1 Ästhetische Erfahrung 4.2 Ästhetisches Verstehen 4.3 Ästhetische Transzendenz 5. Die Andersheit des Kunstwerks 6. Literaturverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Basler Studien zur Philosophie"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 22,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 26,80
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen