0

EU-Wahlen im postdemokratischen Dilemma?

Eine Einzelfallstudie am Beispiel der 30. Europawahlen 2024

Erschienen am 06.01.2025
CHF 32,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959681421
Sprache: Deutsch
Umfang: 51
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Mit diesem Buch wird die im Jahr 2019 begonnene Reihe Einzelfallstudien fortgesetzt, die sich mit dem status quo der Input-Legitimität der Europäischen Union und ergo EU-weiten Wahlen beschäftigt. Dabei geht es zunächst um die Mühen der Ebenen einzelner EU-Institutionen unter Be-rücksichtigung der republikanischen Demokratieschule, innerhalb der ausgehenden Legislaturperiode gegenüber EU-Bürgern Repräsentation und Legitimität sicherzustellen. Von der Prokrastination seit Jahrzehnten bestehender nationaler wie auch internationaler Schwierigkeiten bis hin zu neueren Krisenherden, erscheint die Problemlösungskompetenz des Mehrebenensystems derweil noch immer äußerst gering. Mit jenem Mangel beim politischen Output war zwar kein weiteres Absinken der Partizipationsraten auf der Mitgliedsebene einhergegangen, jedoch bescherte er den Gegnern der EU mit der Zeit wesentlich bessere Wahlergebnisse und damit mehr Einfluss auf lokales Agenda-Setting. Bei alledem werden auch die 30. EU-Wahlen einer Analyse spezifischer Input-Legitimation und Repräsentation unterzogen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Titel noch nicht erschienen

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen