0

EU-Wahlen im postdemokratischen Dilemma?

Eine Einzelfallstudie am Beispiel der 29. Europawahlen

Erschienen am 12.10.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 30,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959680226
Sprache: Deutsch
Umfang: 52
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Im ersten Teil dieses Buches wird auf die Fähigkeit der EU eingegangen, in der vergangenen Dekade Repräsentation und Legitimität herzustellen und den „Tendenzen des Postdemokratischen“ entgegenzuwirken. Mit Blick auf den politischen Output des Systems erscheinen schließlich die beständig sinkenden Partizipationsraten sowie das institutionelle Erstarken von EU-Gegnern bei früheren Wahlen auf allen Ebenen problematisch, sobald neorepublikanische Demokratietheorien Berücksichtigung finden. In diesem Sinne stellt der zweite Teil des Buches die Frage nach dem aktuellen Stand Gemeinschaftlicher Input-Legitimation und führt die 29. EU-Wahlen einer Analyse spezifi scher Repräsentativität und Legitimität zu.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Titel noch nicht erschienen

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen