Beschreibung
"Ein ausserordentlicher Kriminalroman. (…) Joseph Incardona bringt, was sehr selten gelingt, einen vollständig fremden, neuen Ton in die Kriminalliteratur. (…) Wie er den Wettlauf zwischen Polizei, zerstörtem Vater ("ein Raubtier") und dem sowohl mörderischen als auch traumatisierten Pascal beschreibt, sucht seinesgleichen." (Tobias Gohlis, Die Zeit)
Autorenportrait
Joseph Incardona, geboren 1969 in Lausanne, Sohn einer Schweizerin und eines Italieners. Der Schriftsteller und Drehbuchautor veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Comics, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. 2014 führte er zusammen mit Cyril Bron Regie beim Film "Milky Way". Er ist Dozent am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und lebt in Genf. www.josephincardona.com.
Für seinen Roman "Derrière les panneaux, il y a des hommes" wurde Joseph Incardona 2015 mit dem renommierten Grand Prix de littérature policière ausgezeichnet - der französische Preis gilt als international bedeutendste Auszeichnung für Werke der Kriminalliteratur.
Rezension
"Kraftvoll, obsessiv und erschütternd: Der Roman des Schweizer Schriftstellers Joseph Incardona ist ein Meilenstein des Roman noir und nichts für zarte Seelen." (Martin Schöne, 3sat)
"Ein grossartiges Beispiel des Roman noir (…) Ein Leckerbissen ohne Vergleich (…) Incardona schickt die Leser durch die Hölle des Daseins und durch das unfassbare Glück des Lesens." (Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung)
"Sex und Crime, Rachegelüste und Schuldgefühle, spannend verpackt und poetisch geschrieben. Wunderbar übersetzt."
(Ziphora Robina, Radio Bremen Zwei)
"Ein Buch, das derzeit seinesgleichen sucht. (…) Vieles deutet schon jetzt darauf hin, dass der Roman das Zeug zu einem Klassiker des Genres hat." (Peter Henning, Spiegel online)