0

Entwicklung eines Konzeptes zum qualitätsorientierten Monitoring von Social Media in der zivilen Gefahrenabwehr

Erschienen am 18.11.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 66,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844076738
Sprache: Deutsch
Umfang: 205
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Vergangene Ereignisse wie das Hochwasser 2013 in Europa, der Amoklauf 2016 in München oder Tropenstürme auf der ganzen Welt haben gezeigt, dass Social Media großes Potenzial in der Informationsversorgung und Informationsverbreitung für die zivile Gefahrenabwehr und damit auch für den Bürger darstellt. Insbesondere bei Großschadensereignissen steigt die Informationsmenge schnell an, was die Identifikation von relevanten Informationen erschwert. Das in dieser Arbeit entwickelte Konzept widmet sich den Potenzialen beim Monitoring von Daten aus Social Media. Hierbei wird ein Beitrag geschaffen, um die Abbildung einer spezifischen, auf Rolle und Erfahrung basierenden, Qualitätseinschätzung bei der Bewertung bzw. Klassifikation von Daten aus Social Media in Gefahrenlagen technisch zu unterstützen. Mittels eines KI-gestützten Ansatzes wird den betrachteten Stakeholdern, in dieser Arbeit der Feuerwehr, ein Konzept zum qualitätsorientierten Monitoring von Social Media bereitgestellt. Zur Validierung wird das erarbeitete Konzept abschließend im Rahmen einer Fallstudie angewandt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 178,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 93,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen