0

Phänomenotechniken des Films

Zur Medialität der Erfahrung des Anderen in postkinematographischen Bildreflexionen

Erscheint am 01.11.2025
CHF 49,70
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837647181
Sprache: Deutsch
Umfang: 300
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der Film stellt für die Analyse der Erfahrung ein signifikantes globales Theorem und Medium dar. In postkinematographischen und installativen Formationen wird ein anderes digitales Wissen generiert, das das konzeptuelle Begehren der Erfahrung von Alterität sichtbar werden lässt. Unter Rückgriff auf Gaston Bachelards experimentelle wissenschaftstheoretische Methode einer »Phänomenotechnik« untersucht Rania Gaafar film- und medienreflexive Ansätze hinsichtlich ihrer Affizierungsprozesse und Zukunftsentwürfe in digitalen Bildoperationen. Sie analysiert fallbeispielhaft die Medialität der Erfahrung des Anderen in den Arbeiten des britischen Medienkünstlers Isaac Julien als Modus einer neuen Materialität der Differenz und als konstituierendes Element einer postkolonialen Medientheorie.

Weitere Artikel aus der Reihe "Film"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 45,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 62,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 59,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 49,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 62,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 76,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Gaafar, Rania"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 38,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 47,90
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen