Dinge als Herausforderung
Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten
Hahn, Hans Peter / Neumann, Friedemann
Erschienen am
27.10.2018, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Die Dinge sind nicht so unpolitisch wie sie scheinen: Der Band beleuchtet die verborgenen Bedeutungen und Widersprüche der Objekte – ein wichtiger Beitrag zu Erforschung materieller Alltagskultur!
Rezension
»Der vorliegende Sammelband setzt sich auf spannende und vielfältige Weise mit aktuellen Ansätzen, Debatten und Fragen der materiellen Kulturforschung auseinander. Besonders die vielen Beiträge, die aus ihrem ethnografischen Material heraus anschaulich aufzeigen, wie Dinge gesellschaftliche Debatten anstoßen [...] machen den Band lesenswert.«
»Der Band ist Forschenden zur materiellen Kultur und gegenwärtigen Gesellschaft, Museumsethnolog/-innen, insbesondere Studierenden, die sich mit materieller Kultur und Objekten intensiver befassen möchte, etwa im Rahmen einer akademischen Abschlussarbeit, wärmstens zur Lektüre zu empfehlen. Das Buch bietet für solche Projekte eine Fülle von Anregungen.«
»Eine interessante Auseinandersetzung mit Dingen und subjektiver und objektiver Bedeutung auf einer Ebene, die uns auch in der Alltagskultur (auch unbewusst) immer wieder begegnet.«