Beschreibung
Die deutsche Rassenanthropologie – ein Lehrstück für die Symbiose von strenger Wissenschaft und kruder Weltanschauung.
Rezension
Besprochen in:IDA NRW, 3 (2015)DHIVA, 9 (2016), Ulrich BrömmlingNeue Politische Literatur, 61 (2016), Christoph WichtmannGermania, 95/1-2 (2017), Gisela Grupe
»Das Buch [untersucht] die ›Praxis wissenschaftlicher Arbeit‹ und die ›fatale Erzeugung von Evidenz‹.Besonders innovativ sind dann auch die Kapitel, in denen gezeigt wird, wie Rassenanthropologen Daten erhoben und diese dann in Balken-, Linien-, Kreis-, Kurven- und Flächendiagrammen so aufbereiteten, dass sie visuelle Überzeugungskraft erlangten.«
»Ein angenehm zu lesendes, nachvollziehbar argumentierendes Werk zur deutschen Rassenanthropologie [...], das verdeutlicht, wie soziale Differenzierung zu körperlicher Differenzierung gemacht wurde.«