Beschreibung
Tanzchoreografien reflektieren und unterlaufen biopolitische Kontrollmechanismen. Das Buch erklärt die Geschichte dieser Ambivalenz aus den Widersprüchen, die sich mit dem Aufkommen der Ästhetik um 1800 verbinden.
Rezension
Besprochen in:UP TO DANCE, 3 (2015)www.goethe.de, 1 (2017), Franz Anton Cramer
»Apostolou-Hölscher formuliert [...] ein Plädoyer für die Unberechenbarkeit der Ästhetik für einen Tanz, dessen Potenzial in der abweichenden Bewegung liegt.«