0

Grenzen staatlicher Gewalt

Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V 11

Pieper, Hans-Joachim / Brudermüller, /
Erschienen am 01.09.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826050329
Sprache: Deutsch
Umfang: 188
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort K. Konhardt: Legitimierung und Begrenzung staatlicher Gewalt T. Hörnle: Herdegen; Neuhaus GA 2004, 521. Schwierige Nothilfefälle (zur sog. Rettungsfolter) W. Schild: Rechtsfragen beim Abschuss eines Terrorfl ugzeugs H.J. Pieper: Philosophische Positionen zur Todesstrafe M. Asiáin: "Der gehört doch an die Wand gestellt. !" Plädoyer gegen das "gesunde Rechtsempfi nden" Anhang I Rechtsvorschriften (zum Beitrag von Tatjana Hörnle "Herdegen; Neuhaus GA 2004, 521. Schwierige Nothilfefälle [zur sog. Rettungsfolter]) Anhang II Rechtsvorschriften (zum Beitrag von Wolfgang Schild "Rechtsfragen beim Abschuss eines Terrorfl ugzeugs") Anhang III John Stuart Mill: Plädoyer für die Todesstrafe (In Favor of Capital Punishment; dt. von Ursula Goeth)

Autorenportrait

Gerd Brudermüller, Prof. Dr. Dr. h.c., seit 1995 Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe. Seit 2004 Präsident des Familiengerichtstags. HansJoachim Pieper studierte Philosophie, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Pädagogik in Bonn; Magister 1986, Promotion 1991, Habilitation 1999; zur Zeit Privatdozent am Philosophischen Seminar der Bonner Universität.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen