0

Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum: Sakraltopographie und visuelle Präsentation von Gnadenstätten

Die architektonische und rituelle Inkorporation einer Loreto-Kapelle in der Schönenbergkirche bei Ellwangen

Erschienen am 31.01.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795438784
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 28.0 x 21.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Inkorporation einer Loreto-Kapelle in den kirchlichen Großbau wird erstmals als originäre Methode in der Konkurrenz frühneuzeitlicher Gnadenorte analysiert.

Autorenportrait

Prof. Dr. Cornelia Jöchner ist Professorin für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt Architektur am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum mit den Forschungschwerpunkten: Gartenkunst, Urbanistik, Sakralarchitektur, architektonische Raumtheorie, transnationale/transkulturelle Architekturgeschichte, Methodik der Architekturforschung. Dr. Yvonne Northemann ist Akademische Oberrätin am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten: Erinnerungskulturen in der Vormoderne, Sakraltopographien, soziale Räume und Raumtheorien.

Rezension

Monografische Erforschung zur Schönenbergkirche bei Ellwangen unter integrativem Forschungsansatz, der erstmals auf die Inkorporation der Loreto-Kapelle zielt.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur christlichen Kunst"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Jöchner, Cornelia"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 63,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 121,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen