Beschreibung
In einem neuen Ansatz zum Verständnis von Wallfahrtsarchitektur im Zeitalter des Barock wird der im Quellenmaterial herausgestellte Anspruch eines gnaden- und wunderreichen Orts aus der Sicht der Kunstgeschichte nach seinen medialen Komponenten und funktionalen Parametern befragt.
Autorenportrait
PD Dr. Ulrich Fürst ist Hochschullehrer an Universitäten in Deutschland und Österreich. Er leitet das selbständige DFG-Teilprojekt „Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum: Sakraltopographie und visuelle Präsentation von Gnadenstätten in der Frühen Neuzeit (Stiftskirche Heilig-Kreuz Polling)“ .
Rezension
Exemplarische Analyse einer wichtigen bayerischen Stiftskirche als eines bau- und bildkünstlerisch gestalteten Erfahrungsraums des Heiligen.
Inhalt
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438777_inhaltsverzeichnis.pdf