0

Räume der Stadt

Von der Antike bis heute

Jöchner, Cornelia
Erschienen am 01.10.2008, Auflage: 1. Auflage
CHF 63,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783496013938
Sprache: Deutsch
Umfang: 386
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Stadt gliedert sich in Räume, sowohl durch die Gestaltungsmöglichkeiten der Architektur, als auch durch andere Medien. Erst der Raum, der gesellschaftlichen und kulturellen Praktiken unterliegt, macht die Stadt bewohnbar. Seine Gestaltungsmacht erleben wir aktuell, wenn Städte unter den Auswirkungen der Globalisierung neu zusammengesetzt werden. Durch architektonische und planerische Eingriffe unter völlig neuen räumlichen Bedingungen ändert sich die bisherige Ordnung: Orte verschwinden, Grenzen verschieben sich. Stets war die Stadt einem Veränderungsdruck ausgesetzt, doch für die Erfahrung von Stadt ist der Raum elementar. Welche Wissensressourcen die Geschichte der Stadt bietet, zeigen die Beiträge aus der Kunstgeschichte, der Literatur-, Kultur- und Theaterwissenschaft sowie der Architektur, Geographie und Ethnologie. Im Fokus stehen: Grenze und Territorium; Innen-Außen- Beziehungen; Topologien der Stadt; Räumliche Ordnungen; Mediale Repräsentationen. Themen u. a.: Das Territorium der Residenzstadt Pergamon Stadtgrenzen und Christianisierung in der Spätantike Der sakrale Innenraum als Spiegel städtischer Raumordnung Kartographie und Stadtdarstellung in den Niederlanden Ränder der Stadt im 19. Jahrhundert Theater als Orte und Darstellung von Stadt Ort und Weg in der Stadtplanung der Moderne Sozialistische 'Festräume' in Städten der frühen DDR Die Planung räumlicher Ordnung bei Oswald Mathias Ungers Die räumliche Ordnung der Stadt und die jüdische Sabbatgrenze Die Nichtplanbarkeit von städtischem Raum Die Stadt als eine der ältesten kulturellen Hervorbringungen zeigt ganz eigene Räume, die aus dem verdichteten sozialen Miteinander entstehen - und dieses ihrerseits gestalten. An Beispielen von der antiken Territorialstadt bis zu postkolonialen Stadt-Images ergründen 17 Autoren unterschiedliche räumliche Kategorien. www.raeume-der-stadt.de

Autorenportrait

Cornelia Jöchner; Kunsthistorikerin; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut in Florenz

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen