0

Über die beseligende Schau

Lateinisch-Deutsch, Dt/lat, Philosophische Bibliothek 769

Scherbaum, Matthias /
Erschienen am 01.04.2024
CHF 100,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787342761
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Nach der verdienstvollen Edition des Traktats 'De intellectu et intelligibili' durch Burkhard Mojsisch (PhB 322) legt Matthias Scherbaum nun den zweiten Traktat 'De visione beatifica' der Intellekttheorie des Dietrich von Freiberg vor. Vor allem durch die Forschungen von Kurt Flasch und Burkhard Mojsisch ist deutlich geworden, dass Dietrich von Freiberg nicht nur auf die Geschichte der spätmittelalterlichen Philosophie und Theologie maßgeblich eingewirkt, sondern einen neuen, modernen Begriff des Bewusstseins geprägt hat, der bis Kant und Fichte unerreicht blieb. Der tätige Intellekt des Menschen, der in diesem Traktat im Mittelpunkt des Interesses steht, soll erkannt werden als immerwährende Tätigkeit, als aktive Identität von Wissen und Gewusstem, als Urbild des Seienden als Seiendem, dem das Seiende in seinem gesamten Umfang aktuell gegenwärtig ist. Die Implikationen dieser Unterscheidung entwickelt Dietrich systematisch bis hin zu der nicht mehr mittelalterlichen Konsequenz, dass der menschliche Intellekt die Prinzipien der Naturdinge aus sich heraus konstituiert. Damit vollzieht Dietrich auf höchstem argumentativen Niveau eine Revision der mittelalterlichen Philosophie: Der moderne Begriff einer nicht bloß empirischen Subjektivität tritt an die Stelle, die in der aristotelischen Tradition der Substanz zukam. Zusatztext

Autorenportrait

Dietrich von Freiberg (1240-1318) trat früh in den Dominikanerorden ein, wurde in Paris ausgebildet und später Leiter der deutschen Ordensprovinz. Seine Auseinandersetzung mit Aristoteles, den Neuplatonikern, aber auch Bonaventura und Thomas von Aquin ließ ihn in seinen Schriften zu einem der einflussreichsten Philosophen des deutschen Mittelalters werden. Dietrichs naturwissenschaftliche Untersuchungen führten zur ersten modernen Theorie über die Entstehung des Regenbogens; seine ontologischen und erkenntnistheoretischen Auffassungen wiesen weit über seine Zeit hinaus. Matthias Scherbaum promovierte in Philosophie wie auch in Theologie und lehrt und forscht als Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Weitere Artikel vom Autor "Dietrich von Freiberg"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 163,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 49,70
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 22,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 26,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen