Beschreibung
Sowohl Medizinische Versorgungszentren als auch die Integrierte Versorgung verfolgen das Ziel, die Behandlung von Krankheiten qualitativ hochwertiger und trotzdem mit Kostenvorteilen sicherzustellen. Das Prinzip ist bei beiden Ideen eine sektorenübergreifende Behandlung. Dabei stellt sich die Frage, ob unter aktuellen gesetzlichen Bedingungen die Medizinischen Versorgungszentren auf Grund ihrer Struktur einen Anbietervorteil in der Integrierten Versorgung haben.
Autorenportrait
Michael Walch, geboren 1983, absolvierte berufsbegleitend ein Studium zum Gesundheitsökonomen (B. A.). Er arbeitete in verschiedenen Regionen als Bezirksgeschäftsführer einer gesetzlichen Krankenkasse. Derzeit ist er als Mitarbeiter im Stab eines Zentrums bei einer gesetzlichen Krankenkasse tätig. Dies ist bereits seine zweite Veröffentlichung.