0

Unanimitas, maioritas, pars sanior

Zur repräsentativen Willensbildung von Gemeinschaften in der kirchlichen Rechtsg

Erschienen am 01.12.2000, Auflage: 1. Auflage
CHF 12,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515078535
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Mehrheitsentscheidungen sind für uns in unseren heutigen demokratischen Systemen eine Selbstverständlichkeit. Mehrheitsentscheidungen drücken einen Konsens innerhalb einer Gesellschaft, eines Staates, einer Gruppe, einer Institution aus. Dabei werden je nach Gewichtigkeit des Gegenstandes, auf den sich der Konsens bezieht, unterschiedliche Mehrheiten gefordert. Der Grundsatz, dass die Mehrheit entscheidend ist, ist nicht immer in der Rechtsgeschichte herrschend gewesen. Es konnte zuweilen auch das Votum einer Minderheit rechtlich gültig sein. Dabei waren vor allem in der kirchlichen Rechtsgeschichte auch irrationale Motive maßgebend. Klaus Ganzer geht dem Spannungsfeld von Einmütigkeit, Mehrheit und Minderheit in der kirchlichen Rechtsgeschichte nach.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen