Beschreibung
InhaltsangabeInhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Schuldrechtsreform und "Unzumutbarkeit" - "Unzumutbarkeit" und "Zivilrechtsordnung" - 2. Teil: Die Fallgruppen der ideell motivierten Unzumutbarkeit: Unzumutbarkeit der Leistungserbringung aus Gewissensgründen - Unzumutbarkeit der Leistungserbringung aus religiösen Gründen - Unzumutbarkeit der Leistungserbringung aus familiären Gründen - Unzumutbarkeit der Leistungserbringung wegen Einberufung zum Wehrdienst - Unzumutbarkeit der Leistungserbringung aus gesundheitlichen Gründen - Sonstige Fallgruppen ideeller Leistungshindernisse - 3. Teil: Übergreifende Fragestellungen - Strukturprinzipien bei Rechtsgüter- und Pflichtenkollisionen: Unzumutbarkeit und Interessenabwägung - Die systematische Einbindung der ideell begründeten Unzumutbarkeit in das Leistungsstörungsrecht - Die Problematik der Einrede-Konstruktion - Die regelungstechnische Stellung des § 275 III BGB im Bürgerlichen Gesetzbuch - Fazit und zusammenfassende Bewertung - 4. Teil: Sekundäre Rechtsfolgen der Leistungsverweigerung: Einführung - Das Schicksal der Gegenleistung - Vermögensrechtliche Konsequenzen - Leistungsverweigerung und Vertragsbeendigung - 5. Teil: Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse: Ideelle Unzumutbarkeit und gesetzgeberische Gestaltungskraft - Rechtstheoretische Präzisierung des Unzumutbarkeitsbegriffs - Conclusio - Literaturverzeichnis - Sachwortregister