0

Sophie oder Über die Sprache

Erschienen am 01.08.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Titel noch nicht erschienen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939483410
Sprache: Deutsch
Umfang: 160

Beschreibung

nwiefern spiegelt Sprache persönliche Belange und gesellschaftliche Diskurse wider? Was verrät uns Sprache über die Krise der Moderne als Sinn- und Sinnlichkeitsverlust? Wie verändert sich die Sprach- und Weltauffassung angesichts einer politischen Radikalisierung und des Terrors? Solche Fragen umkreist der heute kaum bekannte Kulturphilosoph Ewald Wasmuth (1890-1963) in seinem Buch Sophie oder über die Sprache (1943). Auf der Suche nach dem Einheitserlebnis, das Natur, Mensch und Gott zusammenschließt, gebraucht Wasmuth selbst eine Sprache, die in Anlehnung an Goethe und den Romantiker Novalis zwischen Wissenschaft, Essay und Poesie changiert. Wasmuth korrespondierte u. a. mit Martin Buber und Gottfried Benn, vor Anbruch des Dritten Reiches wurde er in einem Atemzug mit Walter Benjamin, Ernst Bloch und Salomo Friedlaender (Mynona) genannt. Als KZ-Häftling in Ravensbrück dachte Wasmuth über die Verbindung zwischen Philosophie und Märchen nach. - Herausgegeben mit einem Essay des Literaturarchäologen Martin A. Völker.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen