Beschreibung
Zwischen Software und ästhetischer Praxis: eine kulturhistorische Analyse über die Organisation künstlerischer Produktionsräume mit der Multimedia-Anwendung »MAX«.
Rezension
»Es ist [...] die Konzeption des Buches, die überzeugt: der Versuch, die Genese und Nutzung und deren Beeinflussung beziehungsweise Konstitution von Musikinstrumenten im weiteren Sinn zu beschreiben und dabei die spezifischen räumlichen Konstellationen der ästhetischen Arbeiten in den Blick zu nehmen.«
Besprochen in:GMK-Newsletter, 2 (2014)