Die Stahlerzeugung
Schenck, Hermann
Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen
Einführung in die physikalische Chemie der Eisenhüttenprozesse
Grundlagen und Methoden zur Pelletierung schlecht pelletierbarer Erze
Grundlagen für die Drehofenreduktion von Eisenerzen mit feinverwachsener Gangart
Herstellung eines entschwefelten Reduktionsgases für die Eisenschwammerzeugung
Reduktion von Eisenerzen mit Öl und Erdgas
Berechnungsgang und grundlegende Untersuchungen für ein Reduktionsverfahren zur
Schenck, Hermann Rudolf
Herstellung hochfester Pellets in ungebranntem und gebranntem Zustand
Entarsenisierung von Eisenerz, Roheisen und Stahl
Aufstickung von Schlacken des Systems CaOSiO2Al2O3
Methoden zur Durchlässigkeitssteigerung von Sinterschichten und ein Beitrag zur
Die Ausbildung der Wöhlerkurve eines niedriggekohlten Stahles bei Zug-Druck-Wech
Arbeiten zur Normung der Sinterprüfverfahren
Erzeugung und Verhalten festhaftender Oxydschichten auf metallischen Werkstoffen
Das metallurgische und elektrische Verhalten von Koks, insbesondere von Erzkoks,
Untersuchungen über die Existenzbereiche der Eisenkarbide mit Hilfe der Elektron
Stückigmachung von Feinerz auf dem Wanderrost in Gemischen mit Feinkohle
Über das Reduktionsverhalten eisenoxydhaltiger Schlacken
Der Einfluss des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozess
Reaktionskinetische Betrachtung des Sintervorganges und Möglichkeiten zur Leistu
Die Reduktion von Eisenerzen im heterogenen Wirbelbett
Mechanische und physikalische Prüfverfahren zur Ermittlung der Vorgänge bei der
Untersuchngen zur Isolierung von Einschlüssen und Korngrenzensubstanzen in Eisen
Die Reduktion von Eisenerzen im Elektro-Fliessbett