0

Atelische an-Konstruktion

Eine korpusbasierte Modifikatoranalyse

Erschienen am 25.04.2022
CHF 130,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823385424
Sprache: Deutsch
Umfang: 236
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

In der atelischen an-Konstruktion im Deutschen treten die Verben mit einer an-Präpositionalphrase auf (an etwas malen/essen/basteln). Basierend auf Korpusdaten wird in diesem Band gegen die verbreitete Alternationsanalyse der an-Konstruktion als präpositionales Pendant der transitiven Verbverwendung argumentiert. Stattdessen werden an-Phrasen als ereignisinterne Modifikatoren von einstelligen Activity-Verbvarianten analysiert, die eine in der lokalen Bedeutung der Präposition wurzelnde boundary-Relation einführen. Aus empirischer Perspektive wird ein Inventar von korpusbasierten Methoden und Maßen für die Untersuchung von (vermeintlichen) Argumentalternationen vorgestellt. Schließlich wird der bisher wenig diskutierte Zusammenhang von Argumentrealisierung und Metaphernbildung diskutiert. Die Studie wurde mit dem Wilhelm von Humboldt Preis des Jahres 2022 der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ausgezeichnet.

Autorenportrait

Dr. Ekaterina Laptieva ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache.

Inhalt

1. Einleitung 2. Aspektuelle Ableitungsanalysen 2.1 Allgemeine Annahmen 2.2 Probleme von aspektuellen Ableitungsanalysen 2.3 Semantische Zusatzbeschränkungen 2.4 Optionale Zweistelligkeit als Grundlage der Reanalyse 2.5 Zwischenfazit zu aspektuellen Ableitungsanalysen 3. Argumente, Modifikatoren und atelische an-Phrasen 3.1 An-Konstruktion in Grammatiken und Wörterbüchern 3.2 Modellierungsoptionen 3.3 Verfahren zur Argumentstatusermittlung 3.4 Zwischenfazit zum Status von an-Phrasen 4. Korpusstudien zur atelischen an-Konstruktion 4.1 Identifikation der an-Konstruktion im Korpus 4.2 Verben in der an-Konstruktion 4.3 Selektionspräferenzen und Verbinterpretation 4.4 Zwischenfazit zur Korpusuntersuchung 5. Atelische an-Phrasen als Modifikatoren 5.1 Grundbausteine der Analyse 5.2 Modifikatoranalyse der atelischen an-Konstruktion 5.3 Zwischenfazit zur Modifikatoranalyse 6. Zusammenfassung Literatur Anhang

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur deutschen Sprache"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen