0

Verfassungswandel

Die Wechselwirkung zwischen Grundrechten und informationstechnischen Ermittlungsmethoden

Erschienen am 19.09.2011
CHF 84,95
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631620083
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Moderne Ermittlungsmethoden stellen die Auslegung der Verfassung vor ganz neue Herausforderungen. Durch die sorgfältige Analyse des historischen und des aktuellen Wirkungskreises persönlichkeitsschützender Grundrechte ist es der Verfasserin gelungen, anschaulich zu machen, in welchem Ausmaß Grundrechte von informationstechnischen Innovationen beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für das Fernmeldegeheimnis und noch mehr für das allgemeine Persönlichkeitsrecht.

Autorenportrait

Christine Kulwicki, geboren 1979, studierte von 2001 bis 2006 Rechtswissenschaft an der Universität Mainz. Von 2006 bis 2008 absolvierte sie als Rechtsreferendarin beim Oberlandesgericht Koblenz unter anderem Stationen in Mainz und an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Seit der Promotion 2010 ist sie als Referentin für die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz tätig.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 114,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen