0

Nachhaltige Energieerzeugung

Einsatz von Photovoltaik- und Windsystemen in der landwirtschaftlichen Bewässeru

Bod
Erschienen am 01.06.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 47,30
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207734801
Sprache: Deutsch
Umfang: 72

Beschreibung

Die Windenergie ist eine der ältesten Energiequellen, die es gibt. Diese Art von Energie wird ebenso wie die photovoltaische Solarenergie als erneuerbar eingestuft. Die Windenergie kann vom Menschen für Aktivitäten genutzt werden, die einen hohen mechanischen Aufwand erfordern, wie z.B.: Navigation, Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten, Wasserpumpen durch Windindikatoren sowie Wasserpumpen durch die Nutzung von photovoltaischen Systemen. Das Interesse an sauberen Energien hat sich durch das Aufkommen neuer Technologien, wie hydraulische, thermische und nukleare, technologisch verringert, die interessante Vorteile bieten, wie z.B. eine einfachere Kontrolle, einen besseren Zugang und geringere Kosten bei der Verarbeitung. Sie können jedoch Umweltschäden verursachen und sind nicht in der Lage, den wachsenden Energiebedarf zu decken. In diesem Buch geht es um die Entwicklung von zwei Bewässerungssystemen mit niedrigem Druck für den Obstanbau. Ein Windenergiesystem besteht aus einem mehrflügeligen Savonius-Windmessgerät und entsprechenden Pumpen, und ein weiteres photovoltaisches System besteht aus Pumpen und einem photovoltaischen Panel. Bei der Photovoltaikanlage betrug das gepumpte Volumen ca. 5000 m3/h, bei der Windanlage ca. 6 m3/h. Die Windanlagen zeigten eine geringe Effizienz.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Biologie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 44,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 43,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen