Beschreibung
In mehreren Erzählungen führt der einäugige Kameramann die Leser in die Welt der Bilder und Filme, wie sie vor dem Zeitalter der Digitalisierung herrschte und hält aus diesem Blickwinkel dem digitalen Fortschritt einen Spiegel vor. Die dabei aufgeworfenen Fragen gehen weit über die Aspekte der technischen Entwicklungen hinaus, sie zeigen einen lebenden, doch immer stärker begrenzten Schaffensprozess aus Licht und Schatten und münden in der Spiegelung essentieller gesellschaftlicher Zustände.
Autorenportrait
Thomas Poeschel, 1957 geboren, studierte Ethnologie und Philosophie in München und ist Kulturanthropologe. Das Filmhandwerk erlernte er von der Pike auf mit Super-8-Filmen in Berlin. Wichtigste Buchveröffentlichungen: Abraxas Höllen-Spectaculum (Berlin 2002), Der Nestor (Zürich 2017), Die Geschwister Olden. Eine Odyssee (Berlin 2019).