Grenzüberschreitende Sachverhalte bei Unternehmensverkäufen, Verschmelzungen und
Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge 2
Erschienen am
01.10.2020, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Rechtliche Grundlagen der Durchführung internationaler Transaktionen Internationales Privatrecht Gerichtsstandsvereinbarungen Grenzüberschreitende Verschmelzungen von EU/EWR-Unternehmen Grenzüberschreitende Verschmelzungen außerhalb des EU/EWR-Raums Verschmelzungen nach der SE-VO Grenzüberschreitende Joint-Ventures Rechtsformwahl bei grenzüberschreitenden Joint-Ventures Joint Ventures in USA, Großbritannien, Frankreich, China SE als JointVenture Rechtsform Das internationale Unternehmensrecht gewinnt im Zuge zunehmender wirtschaftliche Verflechtungen dramatisch an Bedeutung und geht einher mit einer sprunghaft gestiegenen Zahl grenzüberschreitender M&A-Transaktionen. Die Globalisierung führt zur Notwendigkeit auch vieler mittelständischer Unternehmer, grenzüberschreitende Geschäftstätigkeiten aufzunehmen oder auszuweiten. Die Gründung von (Tochter-)Gesellschaften im Ausland verursacht regelmäßig große logistische Schwierigkeiten und hohe unternehmerische Risiken. Diese Risiken können durch den Kauf eines im Zielmarkt bereits tätigen Unternehmens minimiert werden. In Betracht kommt auch die Verschmelzung mit einem ausländischen Unternehmen. Des Weiteren bietet sich eine projekt- bzw. marktbezogene Zusammenarbeit an. Solche Joint Ventures bieten die Chance schnell, effizient und kostengünstig Märkte zu erschließen und zu behaupten. Das Buch wendet sich an Berater und Unternehmer, die mit grenzüberschreitenden Unternehmenstransaktionen befasst sind. Regelmäßig ist dabei eine Vielzahl von Optionen und Risiken zu prüfen. Der vorliegende Ratgeber soll dazu einen Überblick und Hilfe bei den weichenstellenden Entscheidungen bieten. Die Erläuterungen enthalten zahlreiche Hinweise und Tipps für die Praxis und heben hervor, worauf besonders zu achten ist.
Autorenportrait
Michael Merten ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht bei BBL-Rechtsanwälte an den Standorten Düsseldorf, Koblenz und Hennef.