Beschreibung
Im Dialog mit Sokrates u?ber die Athener Agora schlendern? Mit Nietzsche durch die Schweizer Berge wandern? Oder mit Sartre und Camus in Pariser Cafés die Grundlagen der Existenz erörtern? Der Philosoph und Reiseleiter Peter Vollbrecht nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf große Fahrt kreuz und quer durch Europa – und dabei immer auf den Denkspuren einflussreicher Köpfe von der Antike bis heute.
Über insgesamt 14 Reisestationen erzählt der Erfinder der “philosophischen Reisen” von Themen, die zum Kernbestand unseres Menschenbildes gehören. Die uns seither und immer wieder neu beschäftigen.
‹Magische Orte des Denkens› ist ein Reisefu?hrer der außergewöhnlichen Art. Beflu?gelt vom genius loci lässt er den innovativen Geist der europäischen Kultur an ausgewählten Kraftorten wieder auferstehen. Dabei schaut man auch u?ber den abendländischen Tellerrand hinaus und erkennt das Zusammenspiel Europas mit den Kulturen des nahen und des ferneren Ostens. Der Reisefu?hrer durch die philosophischen Welten entfacht das touristische Fernweh nicht mit Hochglanzexotik, sondern mit funkelnden Erinnerungen an die kulturellen Sternstunden der Menschheit. Man reist authentisch, denn alle Reisen haben tatsächlich – und zumeist nicht nur einmal – stattgefunden, und finden weiterhin statt. Mit diesem Buch kann man sie jetzt auch lesend erfahren und sich bequem zu Hause auf zwei große Routen des Denkens und Erlebens begeben: ›Woher wir kommen‹ und ›Was wir sind‹. Andere Routen werden folgen!
Autorenportrait
Peter Vollbrecht interessiert sich fu?r die tieferen Schichten des kulturellen Geschehens. Der Universität kehrte er nach Stationen in Heidelberg, Bayreuth und Delhi den Ru?cken und entscheid sich dafu?r, die Philosophie erzählerisch an den Orten ihrer Entstehung zu gestalten. Dazu bereist er seit u?ber zwanzig Jahren auf philosophischen Spuren Europa und Asien. Nach seinem Roman ‹Ich allein bin wirklich – die Philosophie und das launige Leben› betätigt er sich nun wieder als Essayist und arbeitet literarisch seine spektakulären Philosophiereisen auf, die er u.a. auch in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung DIE ZEIT unternimmt. Im Jahr 1997 gru?ndete er das Philosophische Forum, in dem er in zahlreichen Formaten philosophische Themen der Öffentlichkeit nahebringt. Er lebt in Esslingen am Neckar.