0

Kooperationsmanagement

Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste

Deller, Ulrich
Erschienen am 16.09.2009
CHF 46,30
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783938094747
Sprache: Deutsch
Umfang: 362
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 14.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Dieses Buch gibt einen Einblick in die Komplexität des multiprofessionellen Kooperationsmanagements von Gesundheits- und Sozialdiensten. Es ist darüber hinaus ein begleitendes Arbeitsbuch für StudentInnen von Management-Studiengängen, die Management aus der Perspektive Kooperation fokussieren. Das Buch ist als Lehrbuch für Studierende aufgebaut. Es markiert Signalbegriffe, bietet zentrale Lernkontrollfragen und gibt Hinweise für die Minimallektüre.

Autorenportrait

Prof. Dr. phil. Ulrich Deller, KFH Aachen, Prorektor KFH NW Prof. Dr. theol. Rainer Krockauer, KFH Aachen, Leitung des Masterstudienganges „Kooperationsmanagement“

Rezension

Das Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste "Kooperationsmanagement", herausgegeben von Ulrich Deller, Professor der KatHO NRW Aachen, bietet einen guten Überblick zu Fragen der Kooperation und Vernetzung in modernen, arbeitsteilig funktionierenden Systemen des Gesundheits- und Sozialwesens. Relevant.at, 13.04.2011 Studierenden von Managementstudiengängen, ermöglicht dieses Buch einen Einblick in die Komplexität des multiprofessionellen Kooperationsmanagements im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Darstellung umfasst Aspekte der kooperativen Kompetenz und Kommunikation, genderspezifische Fragen, strukturelle Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit und Bezüge zwischen Ökonomie und Ethik. Soziale Arbeit 7/2010 Der von Ulrich Deller herausgegebene Reader zum Thema "Kooperationsmanagement" bietet einen informativen und solide gearbeiteten Überblick zu Fragen der Kooperation und Vernetzung in modernen, hochgradig arbeitsteilig angelegten Gesundheits- und Sozialsystemen. Die in dem Buch enthaltenen Texte eröffnen zugleich Zugänge zu weiterführenden wissenschaftlichen Diskursen und eigenen sich insofern auch für den bereits fortgeschrittenen Leser. Zudem finden sich Ideen und Anregungen für künftige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Wenn gleich in der Sozialen Arbeit beheimatet und in weiten Teilen auch auf diese Disziplin und ihre Diskurskultur zielend, dürften sich zumindest einige der in dem Buch enthaltenen Beiträge auch für andere Disziplinen - etwa Pflege- und Gesundheitswissenschaftler - als interessant erweisen. Dem Buch sind folglich viele kritische Leser zu wünschen, die sich künftig mit eigenen Überlegungen an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den vielen offen Fragen zur Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen beteiligen. socialnet.de, 02.06.2010

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften der KatHO NRW"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 46,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 46,30
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen