0

Der Friede, der zum Krieg führt

Textbuch für die öffentliche Nachstellung des Münchner Abkommens 1938 im ehemaligen Führerbau in München am 3. Oktober 1995

Grippa, Maddalena / Brenner, Hans / Lefebvre, Jean P / Alsmann, Götz
Erschienen am 01.01.1995
CHF 15,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783922431664
Sprache: Deutsch
Umfang: 172
Format (T/L/B): 18.0 x 11.0 cm

Beschreibung

Die szenische Rekonstruktion des „Münchner Abkommens“ von 1938 am Originalschauplatz (der heutigen Münchner Musikhochschule, dem ehemaligen Führerbau) fand am 03. Oktober 1995, nicht zufällig am fünften Jahrestag der Annexion der DDR statt. Das Textbuch der hochkarätig besetzten Inszenierung geht in eindrucksvoller Weise der Frage nach, ob dieses Ereignis nicht bereits der Beginn des Zweiten Weltkriegs gewesen ist und ob es nicht ein Leichtes gewesen wäre, ihn zu verhindern. Mitwirkende: Grippa, Maddalena; Brenner, Hans; Lefebvre, Jean P; Alsmann, Götz. „Die Unterzeichnung des Münchner Abkommens wurde an genau demselben Platz nachgestellt, an dem mehr als siebenundfünfzig Jahre früher Hitler, Mussolini, Chamberlain und Daladier dazu zusammengekommen waren. Mehrere hundert Menschen kamen, um sich dieses außerordentliche Ereignis anzuschauen, es sorgte in ganz Europa für Schlagzeilen. Nun haben sich die Veranstalter entschlossen, das Textbuch zugänglich zu machen, das dieser Nachstellung zugrunde lag. Bildkräftig und provozierend zugleich erweckt es einen der kritischen Augenblicke unserer jüngsten Geschichte zum Leben und zieht ganz gegenwärtige Parallelen zum Nutzen der Politiker unserer Zeit, über die man streiten wird. Das Buch verdient es, von so vielen wie nur möglich gelesen zu werden." (Der britische Bestsellerautor Robert Harris)

Autorenportrait

Dr. Thomas Schmitz-Bender Als einer der vielen Aktivisten des SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund) in den 60er Jahren der BRD, ist er einer der wenigen, die immer noch nicht zur Ruhe und ins Establishment gefunden haben. Als Regisseur des "Anachronistischen Zuges" hat er nicht nur mehrfach die Bundesrepublik Deutschland durchquert, sondern ist mit seiner Arbeit auch ein Präzedenzfall vor dem deutschen Bundesverfassungsgericht geworden.

Weitere Artikel vom Autor "Schmitz-Bender, Thomas"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 15,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Lyrik, Dramatik & Essays"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 11,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen