0

Rennbahn Oerlikon

100 Jahre Faszination Radsport

Erschienen am 01.04.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 90,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783909111954
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Die am 29. August 1892 ero776;ffnete Radrennbahn Hardau war am 9. November 1911 zum letzten Mal Austragungsort eines Rennens, sie musste einer Kiesgrube weichen. Schon ein Jahr spa776;ter, am 25. August 1912, fand das Ero776;ffnungsmeeting auf der Rennbahn Oerlikon statt. Sie ist nach Cresta Run und Bobbahn St. Moritz die a776;lteste noch in Betrieb stehende Sportanlage der Schweiz.Mit der weltweit ersten Spannbetonkonstruktion war sie damals ein architektonisches Meisterwerk. Die Bahn hat eine La776;nge von 333 Metern und eine Kurvenneigung von 44,5 Grad. In der Rekordzeit von fu776;nf Monaten war dieses beeindruckende Bauwerk erstellt worden!Die Rennbahn hat in den vergangenen 100 Jahren eine wechselvolle Geschichte er- lebt, das sta776;ndige Auf und Ab zeigt sich im ha776;ufigen Besitzerwechsel: 1921 kaufte ein Davoser Ringer-Weltmeister die Bahn, 1923 ein Juwelier, 1942 ein Liegenschaftsha776;ndler, anschliessend ein Spekulant. Seit 1951 ist die Stadt Zu776;rich Besitzerin. Zwanzig Jahre spa776;ter drohte der Abbruch, und zwar im Zusammenhang mit Pla776;nen fu776;r Olympische Winterspiele und eine U-Bahn. 1972 u776;bernahm Hans Maag die Leitung und nach seinem Tod 1983 der bekannte Tour-de-Suisse- und Hallenstadion- Direktor Sepp Voegeli. Es folgten 1990 Werner Benz und 1998 fu776;r fu776;nf Jahre der zehnfache Rad-Weltmeister Urs Freuler. Seit 2003 ist der Rennbetrieb in den Ha776;nden der IGOR (Interessengemeinschaft offene Rennbahn).

Autorenportrait

Martin Born, geboren 1947, ist freier Journalist mit den Schwerpunkten Ski und Radsport. Er ist Herausgeber des 2004 im AS Verlag erschienenen Jubila776;umsbuches 'Lauberhorn - Die Geschichte eines Mythos'.Sepp Renggli, geboren 1924, war als Reporter an 16 Olympischen Spielen sowie an vielen Radweltmeisterschaften vor Ort, berichtete 42-mal von der Tour de Suisse und erlebte zahlreiche Etappen des Giro d'Italia und der Tour de France. Er ist Autor von 25 Sportbu776;chern.Peter Schnyder, geboren 1943, ist gelernter Schriftsetzer und seit 38 Jahren in der Verlagsbranche ta776;tig, seit 1991 als Verleger und Mitinhaber des AS Verlages. Seit seiner Jugend ein begeisterter Radsportfan und aktiver Hobby-Radrennfahrer auf der Strasse und auf der Bahn, verfu776;gt er u776;ber ein breites Wissen auf diesem Gebiet.

Weitere Artikel vom Autor "Born, Martin"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 90,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 90,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 80,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 90,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 24,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sport"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 36,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen