Beschreibung
Ein Buch, das auf hohem kulturhistorischen und soziologischem Niveau die sagenumwobene Freimaurer-Bewegung rational begreiflich macht und damit demystifizierend auf den gegenwärtigen Hype um Geheimbünde etc. wirkt.
Rezension
Besprochen in:Freimaurerforschung (IF), 11/22 (2009), Florian MauriceHerder Korrespondenz, 64/9 (2010), Matthias Pöhlmann Journal for Research into Freemasonry and Fraternalism, 2/1 (2011), Andreas Önnerfors
»Dieses [ist] Buch sehr zu empfehlen.«
»Die Studie Kristiane Hasselmanns [schließt] eine wichtige Forschungslücke im Bereich der Freimaurerforschung, gerade weil sie sich verstärkt der kulturellen Praxis widmet. Für all diejenigen, sie sich für die neuere Kulturgeschichte der Aufklärung interessieren und gleichzeitig ein anschauliches Beispiel für die wissenschaftliche Umsetzung der Theorie vom ›performativen turn‹ erhalten möchten, ist dieses Buch sehr zu empfehlen.«
»Die methodisch originelle und breit angelegte Arbeit eröffnet einen anregenden Blick auf die formative Phase der Freimaurerei und ist so auch für die Historiker aufschlussreich, die den Zugang einer benachbarten Disziplin zu diesem kulturgeschichtlichen Phänomen kennen lernen möchten.«
»Die Analyse der Habitus formierenden Funktion der freimaurerischen Rituale ist im Ganzen absolut überzeugend und kann künftigen Studien zur Freimaurerei im Alten Reich wie anderen europäischen Ländern als theoretisches Vorbild dienen.«
»Hasselmann has managed convincingly to treat a large variety of disparate sources related to British eighteenth century freemasonry within a shared interpretative framework.«
»Hasselmann has managed convincingly to treat a large variety of disparate sources related to British eighteenth century freemasonry within a shared interpretative framework.«
Reviewed in:Journal for Research into Freemasonry and Fraternalism, 2/1 (2011), Andreas Önnerfors