0

Digitalisierung der Selbsthilfe

Sozialrechtliche Fragen und ethische Dimensionen ihrer öffentlich-rechtlichen Fö

Erschienen am 01.07.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 35,40
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848769230
Sprache: Deutsch
Umfang: 90

Beschreibung

Die Digitalisierung verändert auch die gesundheitsbezogene Gegenseitigkeitshilfe über alle Ebenen hinweg (Verbände der Selbsthilfe, regionale Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen) im Sinne des § 20h SGB V. Die Studie diskutiert die Auswirkungen (Chancen und Risiken), die Möglichkeiten und Grenzen einer öffentlichen Förderung digitalisierter Selbsthilfe im Sozialrecht. Dabei steht die These der Erosion der klassischen Selbsthilfegruppenbewegung im Vordergrund. Die zweite These verweist auf die Transformation der Verbände zu Service-Institutionen für Dritte als passive Konsumenten. Nicht betroffen von solchen Risiken sind die regionalen Kontaktstellen, da diese ohnehin professionelle Gebilde der Förderung von Selbsthilfeaktivitäten darstellen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 7,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen