0

Die Weber

Schauspiel aus den 1840er Jahren (Band 15, Klassiker in neuer Rechtschreibung),

Neuhaus-Richter, Klara /
Bod
Erschienen am 01.01.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,80
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847848547
Sprache: Deutsch
Umfang: 84
Einband: Gebunden

Beschreibung

In der Reihe 'Klassiker in neuer Rechtschreibung' gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Gerhart Hauptmann: Die Weber. Schauspiel aus den 1840er Jahren Zunächst 1892 mit einem Aufführungsverbot versehen, kommen 'Die Weber' erst 1894 zur öffentlichen Uraufführung im Deutschen Theater in Berlin. Kaiser Wilhelm II. verlässt die Aufführung aus Protest und kündigt seine Theaterloge. Der durch sein Stück 'Vor Sonnenaufgang' bereits einschlägig bekannte Gerhart Hauptmann feiert damit seinen endültigen Durchbruch mit dem wohl wichtigsten Drama des deutschen Naturalismus. Erstdruck: Berlin, S. Fischer, 1892 mit dem Untertitel 'Schauspiel aus den vierziger Jahren'. Uraufführung: 25. September 1894, Deutsches Theater, Berlin. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1862 als Sohn von Robert und Marie Hauptmann geboren, die im schlesischen Ober-Salzbrunn ein Hotel betreiben, bricht Gerhart Hauptmann nach jeweils kurzer Dauer eine landwirtschaftliche Ausbildung, das Einjährigen-Examen des preußischen Militärs, die Bildhauerklasse der könglichen Kunst- und Gewerbeschule in Breslau und schließlich ein Philosophiestudium in Jena, ein Zeichenstudium in Dresden und anschließend ein Geschichtsstudium in Berlin ab. Er begeistert sich für die utopischen Pläne einer alternativen Siedlung in Übersee mit Nacktkultur und Liebesfreiheit fern der Enge der wilhelminischen Gegenwart. Sein dauerhaftes Interesse hingegen gilt dem Theater. 1889 mit der Uraufführung seines Stücks 'Vor Sonnenaufgang' am gerade eröffneten Berliner Lessing-Theater gelangt der Naturalismus auf die deutsche Bühne und der bis dahin unbekannte Autor wird durch den Theaterskandal, den das Sozialdrama auslöst, schlagartig bekannt. Beginnend mit der Jahrhundertwende bringt ihm sein Ruhm als Dramatiker zahlreiche Ehrungen ein, an deren Spitze 1912 der Nobelpreis für Literatur steht, den er als 'Anerkennung für sein fruchtbares und vielseitiges Wirken im Bereich der dramatischen Dichtung' erhält. Im Ausland gilt er als der Repräsentant der deutschen Literatur schlechthin, in der Weimarer Republik werden ihm politische Ambitionen nahegelegt, er ist als Reichskanzler im Gespäch. Der in der Bevölkerung hoch angesehene Dramatiker lässt sich - anders als viele seiner Freunde und Berufskollegen - später von den Nationalsozialisten im Lande halten, seine als unkritisch geltende Haltung wird ihm vielfach vorgeworfen. 1946 stirbt mit Gerhart Hauptmann der bedeutendste Vertreter des Naturalismus in Agnetendorf in Niederschlesien.

Weitere Artikel vom Autor "Hauptmann, Gerhart"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 4,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 9,20
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Lyrik, Dramatik & Essays"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 18,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 13,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen