Beschreibung
Wie tragen mediale Repräsentationen zur Konstruktion von Ungleichheit bei? Eine Analyse der brisanten Themen Pädophilie und sexueller Missbrauch in »Tatort«-Folgen sowie journalistischen Beiträgen.
Rezension
»Der Autorin gelingt es insbesondere durch eine gründliche und vielseitig fundierte theoretische Basis dieses schwierige Thema systematisch und differenziert zu beleuchten und zu analysieren.«