Beschreibung
Eine Analyse der Prozesse und Strukturen der Subjektbildung in den umkämpften Feldern von Geschlecht, Sprache, Religion.
Rezension
»Der Band ist insgesamt sehr lesens- und empfehlenswert, vermittelt aber auch einen authentischen Eindruck von den Mühen der Ebene aktueller theoretischer Fundierungsversuche von Migrationsforschung.«
Besprochen in:IDA NRW, 4 (2014)GMK-Newsletter, 1 (2015)
»Der Sammelband überzeugt in seiner Zusammenstellung insbesondere durch die Einteilung in die Themenfelder Gender, Religion und Sprache.«