Theorien des Comics
Ein Reader
Eder, Barbara / Klar, Elisabeth / Reichert, Ramón
Erschienen am
06.09.2011, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Comics – mehr als nur lustige Taschenbücher! Der Klassiker der Popkultur erobert nun endlich auch die Stuben der Akademie. Der Band versammelt die maßgeblichen Theorien der Comicforschung aus den Kultur- und Medienwissenschaften.
Rezension
»Ein hervorragender Beitrag, nicht nur für Comic-Fans.«
»Praise is due to the editors for including a genuinely broad selection of theoretical concerns, methodological approaches, and subjects.«
»Comics sind Bestandteil der Massenkultur. Es gilt, sich diesem Massenmedium konstruktiv, wissenschaftlich, vorurteilsfrei, aber auch kritisch zuzuwenden. Das tut dieser Reader auf vielfältige Weise.«
Besprochen in: Die Presse, 11.12.2011goethe.de, 1 (2012)junge welt, 03./04.03.2012, Wolfgang Müller
»Wenn es so etwas wie Comic-Strip-Wissenschaft gäbe, wäre der Reader das deutschsprachige Schlüsselwerk.«
»Der Sammelband [erscheint] mit seiner theoretischen und thematischen Vielfältigkeit beinahe wie ein Studienbuch für das (bislang noch) nicht existente Studienfach Comic-Forschung.«