Bilder im Auftrag
Fotografien von Ruth Hallensleben 1931-1973
Grebe, Stefanie / Theodor Grütter, /
Erschienen am
01.02.2025, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Ruth Hallensleben (1898-1977) war eine deutsche Fotografin, die vor allem für ihre Industrie- und Architekturfotografie bekannt wurde. Ihre Arbeiten dokumentieren die industrielle Entwicklung Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hallensleben fotografierte Fabriken, Maschinen und Produktionsanlagen mit einem besonderen Fokus auf deren geometrische Strukturen und monumentale Größe. Sie kombinierte technische Präzision mit einer ästhetischen Sensibilität für Licht und Form, was ihren Bildern eine besondere Ausdruckskraft verlieh. Neben ihrer Arbeit in der Industrie schuf sie auch Landschafts- und Porträtfotografien. Hallensleben gilt als eine der bedeutendsten Industriefotografinnen ihrer Zeit
Autorenportrait
Stefanie Grebe, Fotohistorikerin, Fotografin, Dozentin, Kuratorin und seit 2015 Leiterin der Fotografischen Sammlung und des Fotoarchivs im Ruhr Museum, Essen, auf dem Welterbe Zollverein mit ca. vier Millionen analogen Fotografien zum Themenschwerpunkt Ruhrgebiet. Prof. Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums in Essen und Mitglied des Vorstandes der Stiftung Zollverein. 2013 wurde Grütter von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen zum Honorarprofessor ernannt. Seit 2020 ist er Präsidiumsmitglied beim Haus der Geschichte NRW