Beschreibung
Nutzen Sie das moderne Versionsmanagement für Ihre SAP-Projekte! In diesem Buch erfahren Sie, wie Git in die Entwicklungsumgebungen für SAPUI5 oder ABAP integriert ist. Sie lernen, wie Sie Git-Befehle direkt in SAP Business Application Studio, ABAP Development Tools oder SAP Web IDE absetzen, Repositorys klonen und Branches verwalten. Ihre Entwicklungsteams werden nicht mehr anders arbeiten wollen!
Aus dem Inhalt:
So funktioniert Git
Anbieter von Git-Clients
Cloud- und On-Premise-Deployment
abapGit
Git in der SAPUI5-Entwicklung
Git in der Cloud-Entwicklung
Git in der SAP-HANA-Entwicklung
SAP Business Application Studio
Visual Studio Code
ABAP Development Tools
SAP Web IDE for SAP HANA
SAP Continuous Integration and Delivery
Integration mit Jenkins und Azure DevOps
Inhalt
1.1 ... Herkunft von Git ... 18
1.2 ... Vergleich mit anderen Versionsverwaltungssystemen ... 19
1.3 ... Verteilte Entwicklung mit Git ... 26
1.4 ... Git im SAP-Umfeld ... 28
1.5 ... Git in DevOps-Projekten ... 38
1.6 ... Zusammenfassung ... 44
2.1 ... Lokales und Remote-Repository ... 46
2.2 ... Die wichtigsten Git-Befehle ... 53
2.3 ... Git-CLI ... 70
2.4 ... Das Arbeiten mit dem Git-CLI ... 73
2.5 ... Konflikte lösen ... 95
2.6 ... Weitere hilfreiche Befehle ... 99
3.1 ... Cloud- oder On-Premise-Deployment ... 104
3.2 ... SAP Git Service in der Neo-Umgebung ... 110
3.3 ... GitHub ... 121
3.4 ... Bitbucket ... 129
3.5 ... GitLab ... 134
3.6 ... Ein On-Premise-Git-Repository über den Cloud Connector an die SAP BTP anbinden ... 140
4.1 ... Erstellen eines Git-Repositorys ... 150
4.2 ... Einbindung in die SAP Web IDE ... 152
4.3 ... Einbindung in SAP Business Application Studio ... 160
4.4 ... Einbindung in Visual Studio Code ... 169
5.1 ... abapGit ... 177
5.2 ... Einbindung in Eclipse ... 207
6.1 ... Einführung in das SAP Cloud Application Programming Model ... 218
6.2 ... Einbindung in SAP Business Application Studio ... 220
6.3 ... Einbindung in Visual Studio Code ... 230
7.1 ... Einführung in SAP HANA XSA ... 241
7.2 ... Einbindung in die SAP Web IDE für SAP HANA ... 243
7.3 ... Einbindung in SAP Business Application Studio ... 258
8.1 ... Einführung ... 271
8.2 ... SAP Continuous Integration and Delivery ... 285
8.3 ... Integration mit weiteren Tools ... 311
8.4 ... Zusammenfassung ... 328
A ... Die wichtigsten Git-Befehle ... 331