wagnerspectrum
Schwerpunkt: Parsifal, wagnerspectrum 1/2016
Borchmeyer, Dieter / Friedrich u a, Sven
Erschienen am
01.05.2016, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Editorial Aufsätze zum Schwerpunkt: V. Mertens: Wesenlose Phantasterei? Die mittelalterlichen Quellen von Wagners Parsifal - M. Giertler: Vom Sinnesreiz zum Vorstellungsbild. Zur Funktion der Gralsbotin bei Wolfram von Eschenbach und Richard Wagner - E. Voss: Parsifal-Probleme. Besonderheiten der Bayreuther Aufführungen von 1882 und ihre Folgen - M. Gockel: Sehnsucht nach Erlösung. Religiöser Symbolismus und ästhetische Transformation im Parsifal - G. Satragni: Parsifal: Theologie im Klang - M. Zorn: Wagners Parsifal und Stockhausens LICHT. Zum modernen Mysterienspiel zwischen neomittelalterlicher Lehrhaftigkeit und performativer Ästhetik - Forum - S. Friedrich: Das phantasmagorische Kunstwerk - Tendenzen und Perspektiven der Opernregie - Besprechungen / Bücher - CDs / DVDs