0

Tradition und Vermittlung

Der interkulturelle Sinn Europas, Orbis Phaenomenologicus Studien 10

Erschienen am 01.05.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,80
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826029738
Sprache: Deutsch
Umfang: 138

Beschreibung

Das Buch stellt die Frage nach der philosophischen Grundlegung von Interkulturalität. Um sie zu beantworten, knüpft es an theoretische Voraussetzungen der phänomenologischen und hermeneutischen Philosophie an, stützt sich aber auch auf die geschichtliche Tradition der europäischen Philosophie. Denn bereits diese hatte maßgebende Schlüsselemente für ein interkulturelles Denken entwickelt und damit den geschichtlichen Geist Europas als eine Einheit in Verschiedenheit gestiftet. Der Kerngedanke dieser Studie besagt, daß eine auf interkulturellen Austausch sich stützende gemeinsame europä-ische Zukunft nichts weniger als ein Umdenken dessen erfordert, was Kultur sei. So gilt es diejenige Auffassung, die in der Kultur die Trägerin individueller und nationaler Identität erblickt, in Richtung auf ein mediatives Verständnis umzubilden. Solches Verstehen bleibt nicht einer bestimmten Kulturtradition verhaftet, sondern faßt Tradition im Rahmen der Welt(en)eröffnung geschichtlicher Überlieferung auf.

Weitere Artikel vom Autor "Komel, Dean"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 48,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen