0

Dimensionen digitaler Lehre in der universitären Fremdsprachenlehrkräftebildung

Will, Leo / Kurtz, Jürgen / Zeyer, Tamara / Martinez, Hélène
Erschienen am 28.11.2022
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823385950
Sprache: Deutsch
Umfang: 185
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Lehrpersonen in der akademischen Fremdsprachendidaktik zeigten während der COVID-19-Pandemie einigen Ideenreichtum in Bezug auf die Konzeption ihrer Lehrveranstaltungen. Vor allem die Aktivierung der Studierenden musste weitgehend neu gedacht und mithilfe digitaler Medien realisiert werden. Termini wie "synchron", "asynchron" oder "hybrid" gehörten plötzlich zum Alltagsvokabular. Dieser Band beschreibt die metareflexiven Prozesse einer Disziplin, die im Zuge einer radikalen Umstellung auf digitale Lehre das eigene Selbstverständnis befragt und dabei zukunftsweisende Praktiken exploriert.

Autorenportrait

Dr. Leo Will ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Englischdidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er habilitiert aktuell zur Phänomenologie des universitären Englischstudiums Dr. Jürgen Kurtz ist Professor für Didaktik der englischen Sprache an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Tamara Zeyer ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Medien und Interaktivität der Universität Gießen, im Projekt Digitale Medien beim Deutscherwerb von studieninteressierten Geflüchteten tätig. Prof. Dr. Hélène Martinez ist Inhaberin des Lehrstuhls Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Inhalt

Vorwort Aus der Not eine Tugend? Zur Erforschung pandemiebedingter Zwangsinnovationen Digitale Aufgabenformate in der fremdsprachendidaktischen Hochschullehre Tamara Zeyer und Hélène Martinez Wie bewerten angehende Fremdsprachenlehrkräfte verschiedene Veranstaltungs-, Aufgaben- und Aktivierungsformate in der virtuellen universitären Lehre? Ergebnisse einer explorativen Fragebogenstudie Leo Will und Jürgen Kurtz Fallstudien: Interaktive Präsentationen und deren Reflexion als Format zur Aktivierung von Studierenden in der digitalen Hochschullehre - eine datenbasierter Einblick in die Perspektive der Studierenden Sophie Engelen und Johanna Lea Korell Reden ist Silber, Kollaboration ist Gold: Aktivierung angehender Englischlehrkräfte in einem Theorie-Praxis-Projekt zur Förderung der Mündlichkeit im Schulunterricht Leo Will und Carolyn Blume Einen digitalen Begegnungsraum für und mit Literatur schaffen Darja Brotzmann Hybride Lehre meistern - Anforderungen an Lehrende beim 360Grad-Videostreaming aus dem Seminarraum Julia Wolbergs und Almut Ketzer-Nöltge EFL Teaching Methods: Analyse einer vorwiegend asynchronen englischdidaktischen Online-Lehrveranstaltung Jürgen Kurtz

Weitere Artikel aus der Reihe "Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen