0

50 Jahre Speech-Acts

Bilanz und Perspektiven

Meier-Vieracker, Simon / Bülow, Lars / Liedtke, Frank / Marx, Konstanze / Mroczynski, Robert
Erschienen am 09.12.2019
CHF 112,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823383475
Sprache: Deutsch
Umfang: 322
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses Paradigma im gegenwärtigen Feld der Pragmatik hat und welche Schwerpunktsetzungen und Neuakzentuierungen gerade auch im Lichte der kritischen Einwände vorgenommen wurden. Überdies veranschaulichen sie, welche empirischen Fragestellungen typischerweise im sprechakttheoretischen Framework adressiert werden. Mit Beiträgen von Joschka Briese, Hans-Martin Gärtner, Daniel Gutzmann, Rita Finkbeiner, Leonard Kohl, Frank Liedtke, Simon Meier, Sven Staffeldt, Pawel Sickinger, Markus Steinbach, Andreas Trotzke, Astrid Tuchen, Katharina Turgay und Tilo Weber.

Autorenportrait

Dr. Simon Meier-Vieracker vertritt die Professur für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik an der TU Dresden. Dr. Lars Bülow ist Universitätsassistent am Institut für Germanistik der Universität Salzburg. Prof. Dr. Frank Liedtke hatte bis 2019 die Professur für Pragmatik am Institut für Germanistik der Universität Leipzig inne. Prof. Dr. Konstanze Marx hat den Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald inne. Dr. Robert Mroczynski vertritt die Professur für Pragmatik am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.

Inhalt

Simon Meier, Lars Bülow, Frank Liedtke, Konstanze Marx & Robert Mroczynski: 50 Jahre Speech Acts - Einleitung Sven Staffeldt: SAT(T?) - Ein Verwirrspiel in drei Akten Simon Meier: Vormoderne Sprechaktanalysen als Herausforderung für die moderne Sprechakttheorie Frank Liedtke: Sprechhandlung und Aushandlung Leonard Kohl: Sprechakte in der Interaktion - auf dem Weg zu einer interaktionalen und empirischen Sprechakttheorie Rita Finkbeiner: Expressive Sprechakte revisited Daniel Gutzmann & Katharina Turgay: Fiktionale Aussagen als Assertionen?. Grenzen der Searle'schen Sprechaktklasse Tilo Weber: Intentionalität und Äußerungsbedeutung - zwei gegensätzliche Positionen im Licht der Searle-Derrida-Debatte Joschka Briese: Intentionalität ohne Intentionalismus?. Entwurf eines sprachgebrauchs- und zeichenbasierten Konzepts von Denk- und Handlungsfähigkeit . . . . . . Hans-Martin Gärtner & Markus Steinbach: Zum Verhältnis von Satztyp- und Illokutionstypinventaren. Ein Blick auf kognitive Ansätze Andreas Trotzke: How cool is that! Ein neuer Sprechakt aus Sicht der Grammatik/Pragmatik-Schnittstelle Pawel Sickinger: Sprechakte als prototypisch strukturierte Überkategorien sprachlicher Problemlösungen. Eine Rekonzeptualisierung über das Konzept der communicative tasks Astrid Tuchen: Too little, too late - Der Sprechakt KONDOLIEREN auf Twitter durch Donald Trump Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur Pragmatik"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 87,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 122,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen