0

Grammatik im Korpus

Korpuslinguistisch-statistische Analysen morphosyntaktischer Variationsphänomene

Fuß, Eric / Konopka, Marek / Wöllstein, Angelika
Erschienen am 04.03.2019
CHF 153,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823382577
Sprache: Deutsch
Umfang: 357
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Arbeiten in diesem Band zeigen anhand ausgewählter morphosyntaktischer Phänomene exemplarisch auf, wie ein korpuslinguistischer Zugang genutzt werden kann, um die Vielfalt und Variabilität des Sprachgebrauchs in einer größeren Detailschärfe zu beschreiben, als dies bisher möglich war. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass sprachliche Variation als integraler Bestandteil der (Standard-)Sprache anzusehen ist und somit auch deskriptiv erfasst werden muss. Dabeigeht es zunächst um eine möglichst genaue Beschreibung der Verteilung und Häufigkeit verschiedener Ausprägungen ausgewählter Variablen. Eine umfassende Beschreibung eines Variationsphänomens beinhaltet zudem die Ermittlung und Gewichtung der Faktoren, die die Distribution der Variantensteuern. In diesem Zusammenhang werden Hypothesen aus der einschlägigen Forschungsliteratur unter Verwendung moderner statistischer Verfahren überprüft. Darüber hinaus enthalten die vorliegenden Studien eine explorative Komponente, die sich mit der Aufdeckung neuer Muster, Regularitäten und linguistischer Zusammenhänge befasst. Dabei werden verschiedene korpuslinguistische und statistische Ansätze und Verfahren erprobt und evaluiert.

Autorenportrait

PD Dr. Eric Fuß ist Mitarbeiter im Projekt "Korpusgrammatik" am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Dr. Marek Konopka ist Leiter des Projekts "Korpusgrammatik" am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Prof. Dr. Angelika Wöllstein ist Leiterin der Abteilung "Grammatik" am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.

Inhalt

Eric Fuß/Marek Konopka/Angelika Wöllstein: Einleitung Anna Volodina: Variation im Sprachgebrauch - 'angenommen' und 'vorausgesetzt' als einbettende Prädikatsausdrücke Patrick Brandt/Eric Fuß: Relativpronomenselektion und grammatische Variation: 'was' vs. 'das' in attributiven Relativsätzen Patrick Brandt unter Mitwirkung von Felix Bildhauer: Alternation von 'zu'- und 'dass'-Komplementen: Kontrolle, Korpus und Grammatik Sandra Hansen-Morath/Hans-Christian Schmitz/Roman Schneider/Sascha Wolfer: KoGra-R: Standardisierte statistische Auswertung von Korpusrecherchen

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur deutschen Sprache"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen