0

Der Bayreuther Kreis und sein Umfeld

Religion – Macht – Musik

Erschienen am 21.02.2022
CHF 89,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796545160
Sprache: Deutsch
Umfang: 386
Format (T/L/B): 22.0 x 16.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Thema dieser Studie ist die Verbindung von Theologie und Musik als ideologisches Instrumentarium des Bayreuther Kreises, der als Bindeglied zwischen Richard Wagner und der NS-Ideologie fungierte. Anhand von Quellen untersucht der Autor die zentrale Bedeutung von Religion und Musik in der Rezeption der Musik und Werke Wagners durch Hans von Wolzogen und Houston Stewart Chamberlain. Er zeigt, dass die nationalsozialistische Rezeption der musikalischen und theoretischen Schriften nicht ohne Berücksichtigung des Bayreuther Kreises verstanden werden kann. Die Studie geht dieser Verbindung nach und zeigt das Spannungsverhältnis von Theologie und Musik im Werk Wagners.

Autorenportrait

Wolfgang W. Müller ist emeritierter Professor für Dogmatik und war bis 2021 Leiter des Ökumenischen Instituts an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Er ist Ständiger Beirat am Zentrum für Theologie und Philosophie der Religionen an der Universtiät Luzern und hält dort Vorlesungen über Theologie und Musik.

Rezension

Wagner-Rezeption: Wie Theologie und Musik ideologisch instrumentalisiert werden

Weitere Artikel aus der Reihe "TeNOR · Text und Normativität"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Müller, Wolfgang W."

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 43,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 56,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 25,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 20,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen