0

Die Evolution des natürlichen Übels

Eine historisch-systematische Betrachtung

Erschienen am 16.12.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 77,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796552489
Sprache: Deutsch
Umfang: 356
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Trotz des vielen Leidens und Sterbens in der evolutiven Entwicklung der Arten ist der Glaube an einen guten Gott rational verantwortbar – zu diesem Schluss kommt Martin Schacher, der sich in diesem Buch mit der Frage nach dem guten Gott bei allem Leiden und Sterben in der Evolution befasst. Er beleuchtet die Entwicklung der theologischen Reflexion über das Übel in der Natur, indem er das Denken von Thomas von Aquin und Teilhard de Chardin mit den zeitgenössischen Ansätzen vergleicht. Dadurch dass er evolutionsbiologische Theorien zur Evolution der Kooperation einbezieht, verbindet er die Theologie mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaft. Es ergeben sich neue Impulse für die theologische Betrachtung der Welt als Schöpfung Gottes.

Autorenportrait

Martin Schacher hat Chemie an der ETH Zürich und Theologie an der Universität Luzern studiert. Das Theologiestudium ergänzte er mit einer interdisziplinären Doktorarbeit im Bereich Theologie und Naturwissenschaften.

Rezension

Wo ist Gott bei allem Leiden in der Evolution?

Weitere Artikel aus der Reihe "TeNOR · Text und Normativität"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 101,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen