Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau
Die Inszenierung der konfessionellen, städtischen und ständischen Identität
Erschienen am
30.12.2022, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Am 21. April 1689 zerstörte ein Brand die spätgotische Stadtpfarrkirche zu Kronstadt (rum. Bra?ov) in Siebenbürgen. Das Buch rekonstruiert die faszinierende Geschichte des Wiederaufbaus und zeichnet die Ausgestaltung der Kirche als lutherischer Raum in einer pluriethnisch und multikonfessionell geprägten, an der Peripherie Europas gelegenen Region nach.
Autorenportrait
Ágnes Ziegler studierte Kunstgeschichte in Klausenburg (rum. Cluj-Napoca) und promovierte an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest über den Wiederaufbau der Schwarzen Kirche im 18. Jh. Sie arbeitet als Konservatorin der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt. Der Schwerpunkt ihrer Forschungen liegt auf der siebenbürgischen Kunst des Konfessionalisierungszeitalters.
Inhalt
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436834_inhaltsverzeichnis.pdf