0

Vernunft - Freiheit - Offenbarung

Der Streit zwischen Jacobi und Schelling 1811/1812

Büttner, Frank / Jacobs, Wilhelm G. / Wenz, Gunthe
Erscheint am 01.06.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Titel noch nicht erschienen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770557424
Sprache: Deutsch
Umfang: 200
Einband: Gebunden

Beschreibung

Für Jacobi ist der Glaube das 'Element aller Erkenntnis und Wirksamkeit', er bestimmt die Vernunft als 'Vernehmen des Uebersinnlichen' und möchte die Philosophie 'vermittelst eines [] salto mortale' retten. Ein Verfechter solcher Überzeugungen musste mit Schelling, einem der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, aneinandergeraten. Der Streit beginnt mit der Ende 1811 von Jacobi publizierten Schrift Von den Göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung, die Schelling nicht namentlich nennt, aber klar im Visier hat, sofern darin gegen Pantheismus und Atheismus polemisiert wird. Schelling antwortet Anfang 1812 nicht minder polemisch. Sein Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen ist 'offener Krieg'. Wie wurde dieser Streit konkret ausgetragen? Wie bettet er sich in den historischen Horizont?

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen