0

Fertigungsverfahren von Turboflugtriebwerken

Technik der Turboflugtriebwerke

Erschienen am 01.09.1998, Auflage: 1. Auflage
CHF 90,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783764359713
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeInhalts.- 1 Zielsetzung.- 2 Einleitung.- 3 Werkstoffe.- 3.1 Metallische Konstruktionswerkstoffe.- 3.1.1 Stähle.- 3.1.2 Titanlegierungen.- 3.1.3 Nickellegierungen.- 3.2 Nichtmetallische Werkstoffe.- 3.2.1 Verbundwerkstoffe.- 3.2.2 Keramische Werkstoffe.- 4 Werkstofftechnik.- 4.1 Bruchmechanik.- 4.2 Korrosion und Oxidation.- 4.3 Reibung, Verschleiß, Fretting.- 4.4 Zerstörende Werkstoffprüfung.- 5 Schwingungsprobleme im Triebwerk.- 6 Die Dichtung zwischen Stator und Rotor.- 7 Kritische Zonen an Scheiben und Rotoren.- 8 Triebwerktechnik und Fertigungstechnik.- 9 Gießtechnik.- 9.1 Gießen von Rohteilen und Vormaterial.- 9.2 Feinguß.- 9.2.1 Polykristalle.- 9.2.2 Einkristalle.- 9.2.3 Metallkundliche Aspekte der Fertigungstechnik beim Schaufelfeinguß.- 9.2.4 Rohteilprüfung.- 9.2.5 Maßhaltigkeit.- 9.2.6 Neuere Entwicklungen.- 10 Umformtechnik.- 10.1 Titanlegierungen.- 10.1.1 Schmieden von Scheibenrohlingen.- 10.1.2 Schmieden von Verdichterschaufeln.- 10.1.3 Hohle Titanverdichterschaufeln.- 10.2 Nickellegierungen.- 11 Scheibenherstellung durch Pulvermetallurgie (PM-Technik) für Nickellegierungen.- 12 Wärmebehandlung.- 13 Zerspanungstechnik.- 13.1 Drehen.- 13.1.1 Anforderungen.- 13.1.2 Schneidwerkstoffe beim Drehen.- 13.1.3 Zerspanungsparameter beim Drehen.- 13.1.4 Prozeßüberwachung.- 13.1.5 Drehen zum Ultraschallprüfen.- 13.2 Bohren mit definierter Schneide.- 13.3 Fräsen.- 13.3.1 Fräsen von Verdichterschaufeln.- 13.4 Räumen von Schaufelfußnuten.- 13.5 Schleifen von Turbinenschaufeln.- 13.5.1 Schleifverfahren.- 13.5.2 Schleifscheiben und Abrichtrollen.- 13.5.3 Hochgeschwindigkeitsschleifen.- 13.5.4 Schaufelaufnahme beim Schleifen.- 13.5.5 Schleifrisse.- 13.5.6 BN-Schleifen.- 13.6 Kühlschmierstoffe (KSS).- 14 Feinbearbeitung zum Glätten.- 14.1 Honen.- 14.2 Scheuern (Gleitschleifen).- 14.3 Rotationsgleitschleifen und Vibropolieren.- 14.4 Bürsten.- 14.5 Pastenpolieren.- 14.6 Druckfließläppen (DFL), Abrasive Flow Machining (AFM).- 14.7 Turbo-Abrasiv-Bearbeiten.- 15 Entgraten und Verrunden.- 16 Elektrochemical Machining (ECM).- 16.1 ECM von Verdichterschaufeln.- 16.2 ECM-Herstellung von Blisks aus Titanlegierungen.- 16.3 ECM-Herstellung von Turbinenscheiben und anderen Strukturteilen.- 16.4 Entgiftung.- 17 Funkenerosion - Electro-Discharge-Machining (EDM).- 18 Laserbearbeitung.- 18.1 Laserbohren von Turbinenschaufeln.- 18.2 Bildverarbeitung zur Fertigungskontrolle beim Laserbohren.- 18.3 Laserbearbeitung mit CO2-Lasern, Continuous Wave Laser (CW).- 18.4 Laserpulver-Auftragsschweißen.- 18.5 Laseroberflächenbehandlung.- 19 Wasserstrahlbearbeitung und Ultraschallbearbeitung.- 20 Elektronenstrahlbohren (EB-Bohren).- 21 Vergleich thermischer Bohrverfahren.- 22 Elektrochemisches Bohren (EC-Bohren).- 22.1 STEM-Bohren (Shaped Tube Electrochemical Machining).- 22.2 ESD-Bohren (Electro-Stream-Drilling).- 22.3 ECF-Bohren (Elektrochemisches Feinbohren).- 22.4 EJ-Bohren (Electro-Jet-Bohren).- 22.5 Herstellung von Glaskapillaren.- 22.6 Elektrolytkreislauf, Entsorgung, Prozessüberwachung.- 22.7 Herstellung von Formbohrungen auf NC-Maschinen.- 23 Abtragen und Oberflächenzustand.- 23.1 Verformung und Eigenspannungen beim Drehen.- 23.2 Drehen mit Hartmetallwerkzeugen (HM).- 23.3 Drehen mit HSS-Werkzeugen.- 23.4 Drehen mit Keramik.- 23.5 Drehen mit BN (kubisch kristallines Bornitrid).- 23.6 Fräsen.- 23.7 Schleifen.- 23.8 Schnittkraftüberwachung.- 23.9 Beschriften.- 24 Verfestigungsstrahlen.- 24.1 Die Wirkung des Strahlens.- 24.2 Maschinen und Anlagen.- 24.3 Strahlgut, Strahlmittelgemisch.- 24.4 Das Verfahren.- 24.5 Strahlen von Bohrungen und Nuten mit Reflektoren und Abdeckungen.- 24.6 Beispiele für Anwendungen.- 24.7 Kugelstrahlen und Fretting.- 24.8 Kugelstrahlen als Verfahren zum Umformen.- 25 Beschichtungstechnik.- 25.1 Oxidation und Korrosion.- 25.2 Oxidationsschutzschichten (Alitierschichten).- 25.2.1 Pack-Alitierverfahren.- 25.2.2 "Above" Packverfahren.- 25.2.3 CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition).- 25.2.4 MO-CVD-Verfahren (Metall-Organisches Chemica

Weitere Artikel vom Autor "Adam, Peter"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 81,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 206,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 178,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 93,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen